Donnerstag, 7. August 2008

Resultat Schweizer Elektroflugmeisterschaften F5D


Bild: Hartmut Siegmann

Schweizer Elektroflugmeisterschaften
Klasse F5D: Pylon Racing
12./13. Juli 2008 Küssaburg GER

Erfreulicherweise konnten wieder einmal fünf Pylon Racing Konkurrenten aus der Schweiz eine Meisterschaft austragen. Erstmals hat die Fachkommission Elektroflug entschieden, diese SM im Rahmen der F5D-Meisterschaften des Deutschen Aero Club in Küssaburg auszufliegen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft. Da für die kommenden Weltmeisterschaften in Kiew noch ein Mannschaftsplatz zu vergeben war, zählt dieser Wettbewerb zusätzlich für die NM-Selektion 2008.

Rangliste SM 08
1. Schlage Marcel Fehraltorf
2. Wälti Willi Fehraltorf
3. Hanke Christian Interlaken
4. Riedener Roger Sulzer Winterthur
5. Garth Carsten Pfäffikon

Definitiv für NM F5D qualifiziert haben sich:

Marcel Schlage
Christian Hanke
Roger Riedener

26.07.08
FAKO Elektroflug
Emil Giezendanner

allgemeiner Bericht Modellflugsport:
Dieses Jahr hat zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Schweizermeisterschaft im elektrischen Pylonfliegen stattgefunden. Der Wettbewerb wurde unter der dem Dach des deutschen Aeroclubs anlässlich der deutschen Meisterschaft ausgetragen. Organisiert hat ihn Marcel Schlage zusammen mit der Modellfluggruppe Küssaberg.
Im elektrischen Pylonfliegen sind die Modelle genau vorgeschrieben und erstmals wurde in diesem Jahr ein Energielimit eingeführt, welches es erlaubt, allen Piloten die gleiche Energiemenge zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet,dass jeder Pilot selber bestimmt wie, er seine Energiemenge am Besten einsetzt.
Ziel eines Wertungsfluges am Rennen ist es, mittels einer Energiemenge, von 60 KJoule (dies entspricht in etwa dem Energiegehalt von 2 Stk. Gummibärchen (Danke Siggi für diese Rechnung) 10 Runden zu fliegen. Da die Modelle fast 300 km/h schnell sind und gleichzeitig drei Piloten um den Kurs fliegen, entsteht eine richtige Rennatmosphäre. Die besten Zeiten liegen momentan um 60 Sekunden für die ca. 4500 Meter.
Das Energielimit wird mittels eines einfachen Loggers eingestellt, welcher für Jedermann per Internet oder im gut sortierten Fachhandel erhältlich ist.

http://www.neumotors.com/20061222/F5B_F5D_limiters.html
http://www.sm-modellbau.de/shop/
Gleichzeitig war dieser Wettbewerb die letzte Qualifikation für den dritten Startplatz im Team Schweiz an der Elektroflug - Weltmeisterschaft in Kiev (Ukraine).
Die Piloten trafen sich am Samstagmorgen im Schutz der Küssaburg in der Nähe von Zurzach und die Rennen konnten beginnen. Trotz Regen und tief liegenden Wolken, verstand es die Wettbewerbsleitung einen flüssigen und effizienten Wettbewerb auszutragen.
Am Samstag wurden total 9 Durchgänge geflogen. Leider war das Wetter am Sonntag so schlecht, dass der Wettbewerb abgebrochen wurde. Verdient gewonnnen hat Marcel Schlage vor Christian Rössler und Willi Wälti. Bei der Schweizermeisterschaft gewann Marcel Schlage vor Willi Wälti und Christian Hanke.
Der Wettbewerb hat aufgezeigt, dass die neuen Regeln mittels Energielimiter eine Chancengleichheit ermöglichen. Die Modelle fliegen oftmals gleichschnell und es ergeben sich spannende Zweikämpfe. Es gewinnt nicht mehr der beste Akku, denn es muss wieder viel mehr Wert auf die Abstimmung des Modells und einen sauberen Flugstil gelegt werden.
Dass die Klasse spannend ist, zeigen die steigenden Teilnehmerzahlen. Für solche Wettbewerbe finden sich zwischen 20 und 35 Piloten, welche ein schönes und spannendes Wochenende erleben wollen.

Das Team Schweiz für die Elektroflugweltmeisterschaft in der Ukraine im September 2008 setzt sich nun aus Roger Riedener, Marcel Schlage und dem Autor zusammen. Als Helfer kommt Carsten Garth mit.

Weitere Informationen zum Gummibärli essen oder Elektrofliegen findet man hier:

Video:
http://verein.rc-network.de/10js/f5d.mp4

Website:
www.F5D.org
www.christian-hanke.blogspot.com
www.stonebock.ch

Montag, 9. Juni 2008

Swiss Nationals F5D

Here you will find the invitation for the Swiss Nationals in F5D. (German)


Mittwoch, 26. März 2008

Limiter made in USA

Yesterday I became a Limiter designed for F5D and made in USA. Attached you see some pictures. You can enlarge them by clicking direct in the picture Next step will be an intensive test in flight to compare it with the UNILOG Limiter. Look at this creepy tiny little thing. I hate this electronic staff, but in my opinion it will bring more fun to the competition classes. The Limiter is from Steve Neu. You will find his website here.

shunt



Freitag, 21. März 2008

Article in the swiss modelsport publication

click on the picture to read the article in German

attached a articel about the Spectrum 2.4 GHz system I used in the F5D Batleth. The article was published in the modelflugsport a brochure about modelssport made from modelers in switzerland .

Montag, 17. März 2008

Bulletin # 2 Worldchampionship F5 Ukraine

The Bulletin # 2 you will find here
The website is http://www.wf5c2008.com/

F5D spar made from Prepreg

Our first prepreg spar. Carsten build up his new model with a prepregspar. Material is Carbon UMS UD and very stiff. All the other materials are conventional. Here you will found some pictures from the fabrication.


Mittwoch, 5. März 2008

Change the length of the Futaba Antenna



I changed the length of the Futaba Antennas. No Problem at all. Now I can put my receiver in to the wing. The cable have I found here. 5 minutes easy work and the new antennas are ready to use. Thanks to Julian.